ICE 2

ICE 2

19. November 2023 / Andreas Kirchner

Der ICE 2 gilt als einer der flexibelsten überhaupt, was vor allem an der sogenannten Doppeltraktion liegt. In Betrieb genommen wurde das erste Modell des ICE der zweiten Generation bereits im Jahr 1996. Seitdem laufen die Wagen sehr zuverlässig und werden ständig überholt.

Verglichen mit dem ICE 1 ist der ICE 2 deutlich kleiner. Er besteht aus einem Triebkopf, einem Steuerwagen sowie sechs Mittelwagen. Auf diese Weise können zwei Züge zu einem Doppelzug kombiniert werden, was die Flexibilität deutlich erhöht. Auf Strecken, auf denen nur wenige Passagiere unterwegs sind, wird der ICE verkleinert, während er auf viel bereisten Strecken entsprechend mehr Sitzplätze bietet.

Hieraus ergibt sich ein weiterer entscheidender Vorteil: So kann der ICE 2 schließlich ab bestimmten Haltestellen wieder entkoppelt, also halbiert werden und reist von dort aus in zwei unterschiedliche Richtungen weiter.

Der ICE 2 erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 280 km/h.

ICE 2 -technische Details im Überblick:


 
ICE 2
Erste Fahrt 1996
Anzahl Züge 44
Anzahl Wagen 1 Triebkopf, 6 Mittelwagen, 1 Steuerwagen
Länge des ICE 1 205 Meter
Höchstgeschwindigkeit des ICE 1 280 km/h
Leistung 4.800 kW
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Portals bahntickets.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen alle Infos über die Deutsche Bahn sowie den internationalen Bahnverkehr vor. Egal ob Bahntickts, Bahnrouten, Bahnhöfe, Züge auf bahntickets.de finden Sie Sie über die Mobilität mit der Bahn wissen sollten.

Neu im Magazin

Der Gepäckservice der Bahn ermöglicht eine entspannte Reise

Sie träumen von einem schönen Urlaub und von einer entspannten Reise mit der Bahn? Doch...

Wie viel Gepäck kann ich im Zug mitnehmen?

Sie möchten mit der Bahn reisen, wissen jedoch nicht, wie viel Gepäck Sie mitnehmen d&u...

Bahn – Reisen mit Baby und Kind

Spätestens wenn Sie mit der ganzen Familie in den Urlaub reisen möchten, werden Sie sic...